Gastauftritt beim Sommerfest der Kindertagesstätte St. Castor in Mörsdorf

Die Kindertagesstätte St. Castor feierte ihr Sommerfest am ersten Ferienwochenende. Wir waren eingeladen und sangen mit etwas schwacher Besetzung zwei Lieder aus dem Kindermusical "1000 Farben hat die Welt".

Letzter Tag in der Grundschule

Unsere Viertklässler erhalten von ihrer Klassenlehrerin Frau Niel ihre Abschlusszeugnisse. Alles Gute in der neuen Schule.

 

Anschließend geht es mit Stens Bollerwagen zum schattigen Frühstücksplatz auf dem Forster Kuppen.

Abschlussgottesdienst zum Thema Schöpfung

Die Kinder des Kindergartens und der Grundschule feierten gemeinsam ihren Abschlussgottesdienst. Neben dem Staunen über Gottes Schöpfung wurde in den Texten und Liedern deutlich, dass es auf jedes Kind und jeden Erwachsenen ankommt, mit den geschenkten Gaben verantwortungsvoll umzugehen.

Leichtathletik

Tolle Leistungen wurden mit einer Urkunde belohnt. Herzlichen Glückwunsch.

Musikinstrumente des Musikvereins Mörsdorf

Sehr interessiert lauschten die Grundschüler bei der Vorstellung der Musikinstrumente. Erstaunlich, dass beim Ausprobieren schon viele Töne erklangen. Eine gelungene Veranstaltung, die das Interesse der Grundschüler geweckt hat. Ab der dritten Klasse darf man sich zum Einzelunterricht anmelden.

Honig schleudern

Beim Schleudern des Honigs sind die Jungimker der Grundschule Mörsdorf mit großer Routine dabei.

Wanderung zur Geierlay

Die Wanderung zur Geierlay haben wir nach dem Regen genutzt, um unsere Blühkugeln auf den Baumscheiben der neu gepflanzten Bäume zu verteilen. Jetzt hoffen wir auf eine bunte, vielfältige Blütenpracht zur Freude der Menschen und der Insekten.

 

Besuch der Vorschulkinder

An Gründonnerstag kamen die Vorschulkinder zu einer Unterrichtsstunde und einem gemeinsamen Frühstück in die Grundschule. Auch in der großen Hofpause wurden sie ganz selbstverständlich in das Spiel einbezogen. Alle freuen sich auf ein Wiedersehen.

Feuerwehr unterstützt unsere Grundschule

Die Kinder der Grundschule Mörsdorf freuten sich riesig, als am Morgen nach der Kirmes zwei Mitglieder des Vorstandes der Freiwilligen Feuerwehr in die Schule kamen. Pascal Bauer und Sebastian Etges hatten einen großen Scheck dabei, den sie den strahlenden Kindern überreichten. Jeweils 400 € erhielten die Kindertagesstätte St. Castor und die Grundschule. Die Feuerwehrleute wollen damit die Bildungsarbeit in Mörsdorf unterstützen. Die großzügige Spende stammt aus der Verlosung des Kirmesbaumes in den Jahren 2018 und 2019, die traditionell an Kirmesmontag im Gemeindehaus stattfindet. Die Schulkinder wissen schon ganz genau, wofür das Geld verwendet werden soll. Unter dem Dach der Pausenhalle soll eine Kletterwand entstehen.

 

Fledermauskästen

Die vier Fledermauskästen sind fertig.

Die Kinder beschäftigten sich im jahrgangsübergreifenden Sachunterricht mit den verschiedenen Überlebensstrategien der einheimischen Tiere im Winter. Damit die nachtaktiven Fledermäuse auch im Sommer einen passenden Unterschlupf haben, bauten sie in Gruppenarbeit vier Fledermauskästen, die in der Bienenecke neben dem Schulhof aufgehängt wurden. Mal gespannt, wann die ersten Fledermäuse einziehen. 

Adventsfeier in der Grundschule

Im schön geschmückten Betreuungsraum trugen die Kinder ihre eingeübten Lieder und besinnlichen Texte vor. In ruhiger adventlicher Stimmung wurde das reichhaltige Mitbringfrühstück verzehrt, bevor alle gut gelaunt in die Weihnachtsferien starteten.

Rope Skipping Workshop

Die Dt. Herzstiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, nicht nur Angebote für Erwachsene zu machen, sondern auch den Kindern Möglichkeiten der Bewegung aufzuzeigen, die zudem noch viel Spaß machen. In zwei Schulstunden übten die Grundschüler verschiedene Einzel- und Paarsprünge. Die Kindergartenkinder und die erwachsenen Zuschauer klatschten im Rhythmus der Musik und spendeten anerkennenden Applaus.

Im Pausenhof ist seitdem das Seilspringen hoch im Kurs und viele Kinder machen gute Fortschritte.

St. Martin

Hell leuchten die Kürbislaternen der Grundschüler am Abend.

Mit viel Kleister und Geduld haben sie mehrere Schichten Transparentpapier auf die Luftballons geklebt und anschließend die Augen, Nase und Mund ausgeschnitten.

Herbstpause

Setzen der Blumenzwiebeln

Im Herbst müssen die letzten Sommerblumen den neuen Blumenzwiebeln Platz machen. Wir sind gespannt auf den nächsten Frühling, wenn sich unsere Frühblüher mit ihrer ganzen Blütenpracht zeigen.

Wanderung zur Fettsmühle

Unsere Kirchen

Unsere Kirchen hatten zum Schluss sogar richtige Fenster- und Türöffnungen. Toll! Bauwerke, die aus Steinen und Lehm gefertigt sind, können immer wieder abgebaut und das Material wiederverwendet werden. Deshalb machte das Zerstören und Aufräumen sogar Spaß.

Mit Dirk Neid kann man jedes Wochenende auf der Kastellauner Burg im "Ritterlichen Klassenzimmer" weiter bauen.

Laufabzeichen 2017

Schick sehen die Kinder mit den neuen Markierungshemden aus. Weil alle Kinder 2017 das Laufabzeichen geschafft haben, erhielten sie nun die verdiente Belohnung.


Auf der Kirchenbaustelle

Die Vorschulkinder kamen am Freitag auf die Kirchenbaustelle im Schulhof und halfen in ihren Gruppen fleißig mit. Es entstanden die Wände sowie die Tür- und Fensteröffnungen. Mit reichlich Lehm und den Händen als Werkzeug wurden unter Anleitung von Dirk Neid viele der kleinen Ziegelsteine verbaut. Ob wir wohl bis zum 250jährigen Jubiläum unserer Pfarrkirche St. Castor am 23. September 2018 fertig werden?

Wanderung zur Fettsmühle

Bei herrlichem Wanderwetter ging es nach dem Frühstück auf dem Forster Kuppen hinunter ins Tal. Vom Berkreuz führt ein steiler Kletterpfad zum Mörsdorfer Bach. Bald erreichten wir die Fettsmühle, wo ausgiebig gespielt wurde. Der schmale Pfad hinter dem Wohnhaus der Mühleneigentümer führte uns gut gelaunt zurück ins Dorf.

M wie Mirabellen

In diesem Jahr hängen alle Bäume so voller Obst, dass wir auch in der Schule die reiche Ernte verabeiten wollen. M wie Mirabellen und M wie Marmelade motiviert zum Zubereiten einer leckeren Mirabellenmarmelade. Mit den süßen Pflaumen gemischt wurde unsere Marmelade köstlich und alle Kinder durften eine kleine Kostprobe mit nach Hause nehmen.

Einschulungsfeier 2018 2019

Am Montag, den 6. August wurden Clara und Elina freundlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen.

Herzlich willkommen!