• Engagierte junge Menschen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren bekommen die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten und Stärken zu erproben. Lebenslanges Lernen, soziale Kompetenzen und gesellschaftliche Verantwortung bereichern nicht nur das eigene Leben, sie werden auch im Berufsleben geschätzt und erwartet.

Ältere Freiwillige können mit ihren wertvollen Lebens- und Berufserfahrungen junge oder hilfsbedürftige Menschen bereichern und ihre eigenen Kompetenzen weiterentwickeln.

 

Weitere Informationen unter www.fwd-rlp.de. und unter 06762/6580.

 

ABC-der Lebensmittel

Am 10. März besuchte uns Frau Köster vom Programm: "ABC-der Lebensmittel" zum zweiten Mal. Dieses Mal stand das Thema "Getränke" im Vordergrund.

Atelierthema: Erfindungen

Momentan beschäftigen sich in die Kinder mit den wichtigsten Erfindungen unserer Menschheit. Sie gestalten Plakate, schreiben Steckbriefe, bauen Druckmaschinen und Windräder und untermalen Gedichte mit passenden Instrumenten sowie vieles mehr.

Fastnachtsfeier 2023

Unsere diesjährige Fastnachtsfeier konnte wieder ohne Einschränkungen stattfinden. Mit Tänzen, Zauberkunststücken, Fußballtricks und Witzen gestalteten die Kinder ihre eigene "Kleine Sitzung". Zur Stärkung gab es ein Buffett.

1. Platz Laufabzeichen

Endlich ist die Urkunde da.

Unsere Schüler*innen haben es alle geschafft 15min. zu laufen. Hierfür gibt es Platz 1 und einen 100€ Gutschein der Firma Erima.

Weihnachtsmärchen

Am 15.12.2022 besuchten wir das Stadttheater in Koblenz und schauten uns das Weihnachtsmärchen "Des Kaisers neue Kleider" an.

Betreuungsraum im neuen Gewand

Mit tatkräftiger Unterstützung unserer zwei hauptamtlichen Gemeindearbeiter konnten wir in den Herbstferien unseren Betreuungsraum neu streichen und aufteilen. Somit ist der erste Schritt zur Umgetaltung getan. Die Kinder fühlen sich wohl.

Einschulung 2023

In diesem Jahr wurden 7 Kinder in unsere beiden Familienklassen eingeschult. Wir wünschen unseren neuen Schüler*innen viel Freude beim Lernen.

Ausflug zum Kletterwald in Kastellaun

Wandertag Geierlayschleife

Frühstückspause im Mörsdorfer Wald.

Unterwegs auf der Geierlay-Schleife verbringen unsere SchülerInnen einen schönen Tag.

Projekt - Neon-Nacht

Arbeit an der Brücke für die Neon-Nacht am 2.Juli in Kastellaun.

Fahrradführerschein der 3. Klassen am 25.5.2022

Drei Tage widmeten sich die 3. und 4. Klässlerinnen der Verkehrserziehung, gemeinsam mit Frau Schumacher der Polizei Cochem. Alle 5 Schülerinnen konnten am Ende des dritten Tages ihren Fahrradführerschein entgegennehmen.

Honig schleudern am Welt-Bienen-Tag

Passend zum Weltbienentag begann das Honigschleudern in unserer Schule unter der Aufsicht unserer ehemaligen Schulleiterin und Imkerin Birgit Börsch. Wir sind immer wieder fasziniert von diesen fleißigen, tollen Tieren und freuen uns, von Frau Börsch so viel lernen zu können.

Abschied von der Grundschule Mörsdorf

Fünf Viertklässler und Schulleiterin Birgit Börsch wurden mit einer schönen Feier verabschiedet. Die Schulleitung übernimmt im neuen Schuljahr Simone Mattick.

Malwettbewerb "Bau dir deine Welt"

Beim Malwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken hat Kira das Siegerbild der Altersgruppe 1 gemalt. Sie hat es genannt "Mein Tierhaus". Frau Niel und die ganze Schulgemeinschaft gratulieren ganz herzlich.

Wanderung zum Schuljahresabschluss

Kunstprojekt

Die Grundschulkinder von Mörsdorf haben unter Anleitung von Roger Bröchler,  Büro für Design und Art, Düsseldorf, ein Kunstwerk mit einer Dorfansicht von Mörsdorf geschaffen.

Es wird in einer Größe von 560 x 250 cm die Rückwand des Wartehäuschens am Buswendeplatz Ohspull in der Treiser Straße in Mörsdorf schmücken.

 

Apfelsaft selbst pressen

In jahrgangsübergreifenden Gruppen halfen alle Kinder fleißig mit und konnten nach getaner Arbeit den frisch gepressten Apfelsaft probieren und sogar noch eine Flasche mit nach Hause nehmen. Lecker!

Fahrradführerschein

Hindernisse umfahren, rechts und links abbiegen, Vorfahrt beachten und vieles mehr haben die Kinder des dritten uind vierten Schuljahres in der ganzen Woche von Frau Schuhmacher von der Polizeiinspektion Cochem gelernt.

Wanderung durch den Herbstwald

Vier Stunden sind wir durch den Mörsdorfer Wald gewandert. Dazu gehörten aber auch gemütliche Picknick- und Trinkpausen. Durch Tumme ging es zur Schieferhöhle und zum Schmitte Growwe. Es gab viel zu entdecken. Zwei Wildschweinschädel sind jetzt im Schulhof zu bestaunen.

Einsegnung des Buswendeplatzes

Der neue Buswendeplatz am Ortsausgang Richtung Treis-Karden wurde feierlich eingesegnet. Viele Mörsdorfer nahmen daran teil sowie die Kinder der Grundschule und die kleinsten Einwohner von Mörsdorf, die in der Zwergengruppe im Gemeindehaus betreut werden.

Laufabzeichen geschafft

Auch im Schuljahr 2019/ 2020 haben alle Kinder das Laufabzeichen geschafft. Nun sind die Preise des Leichtathletikverbandes im Wert von 100 € angekommen. Herzlichen Dank dafür.

Einschulung 2020

Herzlich willkommen in der Grundschule Mörsdorf.